Da ich leider damals nicht mehr die Zeit hatte, ein Backup von dem D3M-FTP zu fahren, hab ich die Datei leider auch nicht mehr. Ich werde mal bei P-M anfrangen, ob die vielleicht noch die Daten zur Verfügung haben.
Nur mal so als Tip für das nächste Mal: Es gibt so etwas wie Versionskontrollsysteme und Anbieter dafür, zum Beispiel Github. Für 5,- USD im Monat gibt es ein privates Repository und einen Account dafür. Dann sind die Daten aber sicher und sogar versioniert. Du bist nicht der Erste / das erste Projekt dem das passiert. Diese Cairo Shell ist auch ein nettes Beispiel dafür warum man besser ein Repo gehabt hätte...
Abgesehen davon glaube viele Mod Projekte scheitern grundsätzlich schon mal daran das man zwar einen Drang auf Leveldesigner und Programmer hat aber weder einen fähigen Typen fürs Projektmanagement noch Öffentlichkeitsarbeit sucht. Es gibt einfach Tools die sind unerläßlich will man halbwegs produktiv und übersichtlich an solchen Projekten arbeiten.
Na ja sollte ja nur ne Fun-Mod sein.. also wollt ja einfach mal probieren ob ich da was alleine hinbekomme ..
fürs nächste mal weiß ich ja bescheid, immer schön nen backup machen.. am besten einfach auf ner RW brennen.
Auch für Spassprojekte sollte man immer das volle Brett im Hintergrund fahren. Man weiß nie wann man davon mal wieder was braucht oder eventuell das ganze sogar in was ernsthaftes umschlägt. Ausserdem macht man sich so immer nur unnötig Arbeit.
Auch für Spassprojekte sollte man immer das volle Brett im Hintergrund fahren. Man weiß nie wann man davon mal wieder was braucht oder eventuell das ganze sogar in was ernsthaftes umschlägt. Ausserdem macht man sich so immer nur unnötig Arbeit.
Man kann sich ja auch das Repo lokal halten und es irgendwann bei Bedarf irgendwo hochladen. Und das bischen Arbeit git add/commit/push ist dem Nutzen hinterher bei weitem wert.
Als "Backup" kann ja auch was kostenloses wie Dropbox herhalten.
Gut, wenn man mit so Frickellösungen wie GiT und ähnlichem arbeitet stimmt das schon. *hrhr*
Visual Studio bringt sowas von Haus aus mit. Wenn man dann noch eine Client-Server Architektur zu Hause hat *räusper*server streichel* dann bietet sich sogar eine TFS Installation an .. und dann rockt die Scheisse richtig. Probier mal so easy nen SVN, etc. aufzusetzen
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.