So, jetzt hab ich die Bestätigungsmail von 3dexplorer:
Dear John Carmack, thank you for your request to trial Right Hemisphere software. Your request has been accepted and the demo(s) are now available to download and install using the link(s) below*.
- Deep Exploration
Mal schaun obs jetzt geht.
Edit: ARRGHH!

skull.lwo has too many verts for a poly. Make sure you triplet it down.
Das hat mir das renderbumpflat ausgegeben. Das ist doch wohl Ver"Das Ding aus dem die Kacke kommt"e. Angeblich haben die high-poly-Modelle von idsoftware bis zu 500.000 Polys, da kann er doch nicht wegen dem kleinen Schädelmodell rumschimpfen! :motz: :motz:
Edit: OK, das ist die Fehlermeldung, wenn das Objekt nicht trianguliert ist. Dummerweise stürzt der 3dexplorer ab, wenn er ein trianguliertes Modell laden will ;(
Edit: Jetzt gehts. Man speichere das ma als max mit dem deep explorer ab (3dsmax kanns aber nicht lesen

), und mache ein Häkchen bei Triangulieren. Dann lade man das max mit dem deep explorer und speichere es als low. :gaga:
Edit: So ne Kacke! Erstens erkennt der deepexploration keine subdivision surfaces (selbst wenn man sie in Polys umwandelt), zweitens kommt beim renderbump die Fehlermeldung: WARNING: Only one layer support for LWO-import. :hammer:
Edit: OK, ich habs als ASE. Man kann es von deep exploration nach autocad exportieren, dann das autocad nach 3dsmax importieren, und dann als ase exportieren :gaga: . das ase kann fürs renderbump beliebig viele Objekte beinhalten. bleibt nur noch das Prob mit den subdivs.