Image Modeler 3.5

lost soul

Knight
Hab für euch und für mich ein sehr cooles Programm gefunden.Da ich nicht sogut in modelieren mit Maya,3D Studio Max und co. bin.Habe ich mir gedacht "Warum gibt es kein Progamm das 2D Zeichnungen und Bilder in 3D Modele wandelt" und hab es gefunden.Habe es mir gerade runtergesaugt und werde es gleich mal ausprobieren.Was mir ein bisschen stört ist der Preis(750€).

Einfach von 2D in 3D

ImageModeler® von REALVIZ ermöglicht, Modelle auf der Grundlage von 2D-Ansichten zu berechnen und zu erstellen. Dabei haben die Entwickler konsequent ihre Linie weiterverfolgt. Arbeiten, die bisher nur durch zeit- und arbeitsaufwendige manuelle Dateneingabe und Berechnungen möglich waren, wurden weiter automatisiert und bieten somit kostengünstigere, effizientere Alternativen. Die Qualität der dabei entstehenden Modelle hat sich enorm erhöht. Obendrein erweitert ImageModeler ­ genauso wie z.B. das REALVIZ-Programm Stitcher - die Möglichkeiten und die Flexibilität der 3D-Profis durch neu entwickelte Features. REALVIZ® ImageModeler® 3 erstellt genaue und realistische 3D Modelle aus zweidimensionalen Bildern. Durch den Gebrauch von hochentwickelten Algorithmen, extrahiert der ImageModeler 3D Informationen und exportiert die sich daraus ergebenden Konstrukte zu 3D Programmen, wie zum Beispiel 3ds max, XSI und Maya.

Der ImageModeler von REALVIZ ist der erste high-end ãImage-Based Modeler“, der 3D Modelle von Fotografien oder Videobildern erstellt. Der ImageModeler berechnet komplexe Geometrien und Texturen genau und realistisch. Hoch komplexe Modelle können effizient und mit nur wenigen Polygonen erstellt werden. So ermöglicht es der ImageModeler dem professionellen Grafiker, direkt in die Vielfalt der realen, dreidimensionalen Welt einzutreten.

Der ImageModeler erstellt automatisch aus zwei oder mehr 2D-Vorlagen ein 3D Objekt inklusive angepasster Texturen. Durch die integrierten Modeling- und Texturierungs-Werkzeuge lassen sich die erstellten Modelle nachträglich verfeinern.

immodel_kl.gif
IM4.jpg

Import :Maya Images,JPEG,Cineon,SGITM Image,Softimage Pictures,PNG,PNM,TGA,TIFF
Export :Maya Images,3ds maxTM,Macromedia Shockwave 3D,LightWave 3DTM,Softimage | XSITM, Softimage | 3D, AutoDesk DXF, Alias|WavefrontTM OBJ,REALVIZ Ascii
 

altmeister

Revenant
für unbewegte objekte eine sehr gute mgl. für animation eher bedingt zu gebrauchen da zb. an einem kopf der kiefer komplett am kopf "hängt" wenn man selber ein mesh erstellt sieht man zu dass man diese stellen etwas unabhängiger gestaltet (an den grenzen sehr hohe polyzahlen damit keine ungewünschten knicke entstehen, zusätzliche polys an kanten ...), ebenfalls sollte man sehen das man bei figuren natürlich eher versucht kombinierbare einzelteile zu erzeugen als ein mesh (austauschbarkeit, uv coord, etc.). ahso ich denke mal das du die software gesaugt hast nachdem du dir das orginal gekauft hast ... zur sicherheit ...
 

lost soul

Knight
Naja hatte es nur mal so ausprobiert,aber nie ein fertiges Model hinbekommen,denn es ist schwerer als es aussieht und 15 Tage(Demo) sind einfach zuwenig.
ebenfalls sollte man sehen das man bei figuren natürlich eher versucht kombinierbare einzelteile...
Kann man denn nicht später das fertige Model in Einzelteile zerlegen?
 

altmeister

Revenant
ja kann man aber du musst die meshes mgl geschlossen halten (bein kann oben an der stelle an der es an den rumpf anschliesst nicht offen seien da man es ja drehen kann und das loch evtl sichtbar wäre, ist aber keine arbeit). das problem beim zerlegen und zusammensetzten ist eher das erhalten bzw erstellen guter uv koords. ebenso wie du sehr viel am mesh herumbauen musst um gute ergebnisse zu erzielen ... (wenn das so einfach wäre mit 2d -> 3d wären wir schon von filmen, models etc. erschlagen worden, der 3d laserscanner hat auch nie das gehalten was er versprach)

einfach weiter testen (canoma gibts in dem bereich auch noch, aber viel versprochen wenig gehalten)

die grösste kontrolle über die objekte hat man wenn man sie selber erstellt.

tools die ich empfehlen kann sind da eher deep uv oder 3d paint um die texturierung zu erleichtern ...

cyas alti
 
Top