Tombery
Orbb
id Software Präsentiert: DOOM ETERNAL
Auch als einsames Geschöpf der hässlichen dunklen Seite haben die Horden es nicht leicht
ihre Aufopferung zu dienen und dennoch die Bestimmung des Slayers Fürstlich und Hochmütig zu empfangen.
Die vernichtende Kampfmaschine stellt sich wie beim Doom Vorgänger als Predator der dunklen Seite gegenüber
und bietet ein erweitertes Upgradesystem als je zuvor, auch neu die Agilität des Protagonisten wurde
nochmals variantenreicher erweitert.
Die ersten Ausblicke vom Shooter-Flow sind recht Positive aufgenommen und bilden die zentrale Rolle,
zwar sind die ersten Kritiken auch begründet, doch in ferner Zukunft zeigte sich Doom als engen
Corridor Shooter sowie beklemmende Atmosphäre Horror der anderen Art. Allerdings nimmt sich Doom Eternal die Freiheit auf seinem Schlachtfeld auch als Predator der Kampfmaschine eine ziemlich gute Figur
gegen bedrohliche Horden zu machen.
Ein kleiner Ausblick in der Zukunft besagt das Bethesda mit iD Software fähig ist allen Ansprüchen
für Doom gerecht miteinander zu vereinen. Am 20.03.2020 erwartet uns mit Doom Eternal ein brachiales
Abenteuer und das will mit der ambitionierten Battlemode (VS) Modifikation und dem Slayerclub
fürstlich zelebriert werden. Für die Vorbesteller wird der Release mit einem Bonus
der Doom 64 Version zusätzlich erweitert.
PCGAMES
Doom Eternal stundenlang gespielt: Kampfrausch mit Köpfchen
PLAYFRONT
Vorschau: DOOM Eternal – Die Hölle direkt unter den Füßen
PCHARDWARE
Doom Eternal: Laut Anspieltests mehr als nur ein Aufguss der Vorgänger
4PLAYERS
Doom Eternal - DIE HÖLLE ABREISSEN
Gamestar
Doom Eternal - Angespielt-Vorschau: Schneller, besser, anders
dreadxp
DOOM ETERNAL DELAYED TO MARCH 20TH, 2020
Last edited: